Nächster Starttermin
15.Juni
2 0 2 3
Counselor-Ausbildung
alle Info-Termine z.B. Sa 25. März 11-13h ONLINE

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die berufsbegleitende Zusatzausbildung

Beratung / Counseling / Therapie / Coaching

  • Die berufsbegleitende Zusatzausbildung am IHP erfordert von den Weiterbildungsteilnehmern und allen übrigen am LernProzess Beteiligten hohes persönliches und professionelles Engagement. Sie schafft einen Rahmen, in dem neben der theoretischen und praktischen auch eine beratungsethische Kompetenz entwickelt werden kann.

Persönliche Voraussetzungen der Teilnehmenden

  • Die Angebote des IHP sind im Sinne des Weiterbildungs-Gesetzes NW grundsätzlich offen für alle Menschen, die im beruflichen Feld oder persönlichem Lebenskontext beratungspädagogisches Wissen benötigen und die Befähigung zur beruflichen Anwendung anstreben. Die Weiterbildungsteilnehmenden sollen bis zum Abschluss der Zusatzausbildung mindestens drei Jahre in ihrem Grundberuf tätig gewesen sein. Ein (Fach-)Hochschul-Abschluss in einem einschlägigen Studiengang (z. B. Sozialpädagogik / Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Medizin, Theologie, Ökonomie, Rechtswissenschaft) kann ebenso gute Voraussetzung zur Zusatzausbildung am IHP darstellen sowie auch eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Feld, in dem Beratungswissen und -befähigung benötigt werden (z.B. Erzieherinnen / Erzieher, Ausbildungsmeister / Ausbildungsmeisterinnen, Personal-Managerinnen / Personal-Manager, Personalentwicklerinnen / Personalentwickler, Krankenschwester / Krankenpfleger etc.). Eine die Zusatzausbildung begleitende Praxis muss gewährleistet sein.

Persönliche Eignung zur Zusatzausbildung

Sie setzt die Bereitschaft und Befähigung voraus, sich der längerfristigen, drei- bis vierjährigen berufsbegleitenden Zusatzausbildung mit allen ihren Anforderungen zu stellen.

Dazu gehören:

  • Bereitschaft, die eigene Biografie zu reflektieren und daraus zu lernen
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Beziehungsgestaltung
  • Bereitschaft, Entwicklungsaufgaben anzunehmen und Fähigkeit, sie zu lösen
  • Empathiefähigkeit
  • Fähigkeit, sich auf Lebenskontexte anderer Menschen einzustellen
  • Fähigkeit zum Strukturieren von Lernprozessen
  • Fähigkeit, Konfrontation konstruktiv umsetzen zu können
  • Dialogfähigkeit in Gruppen und Teams

Die persönliche Entwicklung der Counselor Identität / Pädagogisch-Therapeutischen BeraterIn wird während des gesamten Zusatzausbildungsprozesses durch kontinuierliche Evaluation erweitert und überprüft, sowohl auf intrapsychischer als auch auf interaktioneller Ebene.
 

Info- und BeratungsTermine
demnächst
Sa 25. März 11-13h ONLINE
IHP-Ausbildungen
Nächster Start Counselor-Ausbildung
15. Juni 2023
BildungsSch€ck
Bis zu 500 Euro staatliche Förderung
Erfahren Sie mehr...