Tree of Life
Kursbeschreibung
Die Methode „Tree of Life“ wurde ursprünglich in den 80ern für die Arbeit mit HIV-Aids-Waisen von Ncazelo Ncube-Mlilo (Südafrika)
und David Denborough (Australien) entwickelt.
Der Narrativen Therapie zugeordnet, ermöglicht sie über die Gestaltung eines eigenen „Lebensbaumes“ die ressourcenorientierte
Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswirklichkeit. Die Entwicklung neuer Perspektiven trotz erfahrener Traumata,
wird erleichtert, in dem das Erlebte in den kollektiven Kontext der Gemeinschaft gestellt wird.
Teilnehmende haben die Möglichkeit, die Methode in Teilen selbst zuerfahren und sie mit Blick auf ganz unterschiedliche Anwendungsfelder
zu reflektieren.
Kursleitung
Online-Anmeldung
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hinweise zur Online-Anmeldung!
Verbindlichkeit
Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich, wenn seitens des IHP ein Teilnehmerplatz zugesagt und vom Teilnehmer die Anmeldegebühr (bei lägerfristigen Weiterbildungsprojekten) oder der Gesamtbetrag (bei einzelnen Kursangeboten) geleistet ist.
Sie erhalten eine gesonderte Rechnung.
Die mitgeteilten Zahlungstermine sind einzuhalten.
Rücktritt
Bei Rücktritt vom zugesagten Kurs behält das IHP einen Verwaltungsanteil von 50 EUR ein.
Bei Rücktritt innerhalb von 20 Tagen vor Kursbeginn verfällt der für diesen Kurs gezahlte Kursbeitrag, wenn kein Ersatzteilnehmer einspringt.