Wichtige Mitteilung
08.09.2025

InfoTermin Mittwoch, 22.10.2025 von 17 bis 19 Uhr online

FachSeminare

Konfliktcounseling

Kursnummer 6180w-26
Fachseminar / Bildungsurlaub / Wahlwoche

Details

Ort
Haus Overbach / Jülich-Barmen
Termin
05.10.2026 – 09.10.2026
An- / Abreise
Fr 15 Uhr / Mo 15 Uhr

Preisinfos

Kosten
€ 860,00
Hinweis
inkl. Unterkunft (Einzelzimmer), Verpflegung und Material

Kursbeschreibung

Konflikte gehören zum Leben, auch wenn kaum ein Mensch sie haben möchte. Wo Menschen zusammenleben und - arbeiten, treten Störungen, Probleme und somit Konflikte auf. Oftmals ist es der Umgang mit den Konflikten, der uns aufwühlt, verstört und manchmal auch krank macht. Der Konflikt hält uns dann in seinen Klauen.

Und doch bieten Konflikte auch Chancen für Entwicklung und Veränderungsgestaltung, die es zu erkennen gilt. Sich Konflikten aktiv zu stellen, Ursachen zu erkennen und Interventionsstrategien zu entwickeln und einzuüben, sind Themen dieses Fachseminars, ebenso wie die Gestaltung der professionellen Begleitung als Counselor.
• Konflikt-Definitionen; Ursachen
• Funktionen des Konflikts
• Modelle menschlichen Konfliktverhaltens
• Reflexion meines eigenen Konfliktverhaltens
• Regulation von Konflikten
• wichtige Formen des Selbstschutzes und der Kontaktgestaltung
• Rahmenbedingungen für Konfliktcounseling
• Meine Rolle und Haltung als Counselor
• Voraussetzungen eines gelingenden Konfliktcounseling
• Methoden der Konfliktbearbeitung
(Konfliktmoderation, Mediation)

Kursleitung

Portrait Angela Keil
Frau
Angela Keil
Counselor grad. BVPPT
Weitere Funktionen
Selbständige Counselor Supervision grad. BVPPT, zertifizierte Coach, Moderatorin und Trainerin in der Erwachsenenbildung, Gründerin von Aude! Counseling und Wirtschaftsmediation, Vorstandsmitglied des BVPPT e.V., Staatl. anerkannte Diplom Sozialpädagogin
Schwerpunkte
Counseling Supervision, Coaching, Teamentwicklung, Konfliktmoderation und Mediation, Begleitung von Veränderungsprozessen, Moderation von Konferenzen und Tagungen, Trainings u.a. zu Kommunikation, Konfliktmanagement, Graduierungsberatung
Kontakt
02403 4726

Online-Anmeldung

Allgemeine Angaben
Kommunikation
Adressdaten
Bemerkungen
Hinweise bestätigen
 

Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hinweise zur Online-Anmeldung!

Verbindlichkeit

Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich, wenn seitens des IHP ein Teilnehmerplatz zugesagt und vom Teilnehmer die Anmeldegebühr (bei längerfristigen Weiterbildungsprojekten) oder der Gesamtbetrag (bei einzelnen Kursangeboten) geleistet ist. Sie erhalten eine gesonderte Rechnung. Die mitgeteilten Zahlungstermine sind einzuhalten.

Rücktritt

Bei Rücktritt vom zugesagten Kurs behält das IHP einen Verwaltungsanteil von 50 EUR ein.
Bei Rücktritt innerhalb von 20 Tagen vor Kursbeginn verfällt der für diesen Kurs gezahlte Kursbeitrag, wenn kein Ersatzteilnehmer einspringt.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB sowie in unserer Datenschutzerklärung.

AGB Datenschutzerklärung