InfoTermin Mittwoch, 22.10.2025 von 17 bis 19 Uhr online
Konfliktcounseling
Kursbeschreibung
Konflikte gehören zum Leben, auch wenn kaum ein Mensch sie haben möchte. Wo Menschen zusammenleben und - arbeiten, treten Störungen, Probleme und somit Konflikte auf. Oftmals ist es der Umgang mit den Konflikten, der uns aufwühlt, verstört und manchmal auch krank macht. Der Konflikt hält uns dann in seinen Klauen.
Und doch bieten Konflikte auch Chancen für Entwicklung und Veränderungsgestaltung, die es zu erkennen gilt. Sich Konflikten aktiv zu stellen, Ursachen zu erkennen und Interventionsstrategien zu entwickeln und einzuüben, sind Themen dieses Fachseminars, ebenso wie die Gestaltung der professionellen Begleitung als Counselor.
• Konflikt-Definitionen; Ursachen
• Funktionen des Konflikts
• Modelle menschlichen Konfliktverhaltens
• Reflexion meines eigenen Konfliktverhaltens
• Regulation von Konflikten
• wichtige Formen des Selbstschutzes und der Kontaktgestaltung
• Rahmenbedingungen für Konfliktcounseling
• Meine Rolle und Haltung als Counselor
• Voraussetzungen eines gelingenden Konfliktcounseling
• Methoden der Konfliktbearbeitung
(Konfliktmoderation, Mediation)
Kursleitung
Online-Anmeldung
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hinweise zur Online-Anmeldung!
Verbindlichkeit
Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich, wenn seitens des IHP ein Teilnehmerplatz zugesagt und vom Teilnehmer die Anmeldegebühr (bei längerfristigen Weiterbildungsprojekten) oder der Gesamtbetrag (bei einzelnen Kursangeboten) geleistet ist. Sie erhalten eine gesonderte Rechnung. Die mitgeteilten Zahlungstermine sind einzuhalten.
Rücktritt
Bei Rücktritt vom zugesagten Kurs behält das IHP einen Verwaltungsanteil von 50 EUR ein.
Bei Rücktritt innerhalb von 20 Tagen vor Kursbeginn verfällt der für diesen Kurs gezahlte Kursbeitrag, wenn kein Ersatzteilnehmer einspringt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB sowie in unserer Datenschutzerklärung.
AGB Datenschutzerklärung