Wichtige Mitteilung
08.09.2025

InfoTermin Mittwoch, 22.10.2025 von 17 bis 19 Uhr online

FachSeminare

Angst als Begleitung, ein Schlüssel auf dem Entwicklungsweg

Kursnummer 6176w-26
Fachseminar / Bildungsurlaub / Wahlwoche

Details

Ort
Haus Overbach / Jülich-Barmen
Termin
09.03.2026 – 13.03.2026
An- / Abreise
Fr 15 Uhr / Mo 15 Uhr

Preisinfos

Kosten
€ 860,00
Hinweis
inkl. Unterkunft (Einzelzimmer), Verpflegung und Material

Kursbeschreibung

Aktuelle politische Entwiklungen in der Welt geben Anlass zur Sorge und können Ängste auslösen, genau wie biographische Themen und Herausforderungen.

Ängste haben eine tief verwurzelte Bedeutung im Leben und erfüllen verschiedene Funktionen: sie warnen und schützen vor Gefahren; sie können motivieren und Kräfte freisetzen. Sie können aber auch einschränken und lähmen.

Dieses Seminar möchte dabei unterstützen, eigene positive Kräfte und Ressourcen zu entdecken, zu bündeln und für sich selbst und andere zu nutzen. Neben theoretischen Überlegungen wird es konkret um Techniken und Methoden zur Selbstberuhigung und Stressbewältigung gehen, z.B. praktische Übungen zur Achtsamkeit und Meditation oder die Erstellung von persönlichen „Beruhigungsplänen“.

Mit Methoden der Humanistischen Psychologie werden in Einzel-, Gruppenarbeit und im Plenum miteinander Wege und Bewältigungs-Strategien entwickelt, Kräfte zu stärken, Empathie zu nutzen und Wege aus (und mit) der Angst zu finden.

Die eigenen gelernten Erfahrungen werden reflektiert, einander vorgestellt und angewendet.

Kursleitung

Portrait Brigitte  Vielhaus
Frau
Brigitte Vielhaus
Counselor grad. BVPPT
Funktionen beim IHP
Studium der Theologie und Philosophie, Lizentiat, Gestalttherapie und Orientierungsanalyse, Arbeit mit Träumen und Symbolen In Beratung, Seelsorge, Supervision und Bildungsarbeit
Weitere Funktionen
Schwerpunkte: Beratung von Einzelnen, Paaren und Gruppen, Mediation, Moderationen
Kontakt
02403 4726

Online-Anmeldung

Allgemeine Angaben
Kommunikation
Adressdaten
Bemerkungen
Hinweise bestätigen
 

Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hinweise zur Online-Anmeldung!

Verbindlichkeit

Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich, wenn seitens des IHP ein Teilnehmerplatz zugesagt und vom Teilnehmer die Anmeldegebühr (bei längerfristigen Weiterbildungsprojekten) oder der Gesamtbetrag (bei einzelnen Kursangeboten) geleistet ist. Sie erhalten eine gesonderte Rechnung. Die mitgeteilten Zahlungstermine sind einzuhalten.

Rücktritt

Bei Rücktritt vom zugesagten Kurs behält das IHP einen Verwaltungsanteil von 50 EUR ein.
Bei Rücktritt innerhalb von 20 Tagen vor Kursbeginn verfällt der für diesen Kurs gezahlte Kursbeitrag, wenn kein Ersatzteilnehmer einspringt.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB sowie in unserer Datenschutzerklärung.

AGB Datenschutzerklärung