InfoTermin Mittwoch, 22.10.2025 von 17 bis 19 Uhr online
Angst als Begleitung, ein Schlüssel auf dem Entwicklungsweg
Kursbeschreibung
Aktuelle politische Entwiklungen in der Welt geben Anlass zur Sorge und können Ängste auslösen, genau wie biographische Themen und Herausforderungen.
Ängste haben eine tief verwurzelte Bedeutung im Leben und erfüllen verschiedene Funktionen: sie warnen und schützen vor Gefahren; sie können motivieren und Kräfte freisetzen. Sie können aber auch einschränken und lähmen.
Dieses Seminar möchte dabei unterstützen, eigene positive Kräfte und Ressourcen zu entdecken, zu bündeln und für sich selbst und andere zu nutzen. Neben theoretischen Überlegungen wird es konkret um Techniken und Methoden zur Selbstberuhigung und Stressbewältigung gehen, z.B. praktische Übungen zur Achtsamkeit und Meditation oder die Erstellung von persönlichen „Beruhigungsplänen“.
Mit Methoden der Humanistischen Psychologie werden in Einzel-, Gruppenarbeit und im Plenum miteinander Wege und Bewältigungs-Strategien entwickelt, Kräfte zu stärken, Empathie zu nutzen und Wege aus (und mit) der Angst zu finden.
Die eigenen gelernten Erfahrungen werden reflektiert, einander vorgestellt und angewendet.
Kursleitung
Online-Anmeldung
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hinweise zur Online-Anmeldung!
Verbindlichkeit
Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich, wenn seitens des IHP ein Teilnehmerplatz zugesagt und vom Teilnehmer die Anmeldegebühr (bei längerfristigen Weiterbildungsprojekten) oder der Gesamtbetrag (bei einzelnen Kursangeboten) geleistet ist. Sie erhalten eine gesonderte Rechnung. Die mitgeteilten Zahlungstermine sind einzuhalten.
Rücktritt
Bei Rücktritt vom zugesagten Kurs behält das IHP einen Verwaltungsanteil von 50 EUR ein.
Bei Rücktritt innerhalb von 20 Tagen vor Kursbeginn verfällt der für diesen Kurs gezahlte Kursbeitrag, wenn kein Ersatzteilnehmer einspringt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB sowie in unserer Datenschutzerklärung.
AGB Datenschutzerklärung