InfoTermin Mittwoch, 22.10.2025 von 17 bis 19 Uhr online
Der bunte Hund
Dieser Beitrag zeigt Einsatz und Wirkung von Counseling im Ambulant Betreuten Wohnen, kurz BEWO genannt, der Begleitung, Unterstützung und Förderung von Menschen mit geistigen, psychischen und/oder körperlichen Behinderungen. Beschrieben wird die „Methode“ der Grundhaltung des Counselors und der Berücksichtigung des Selbstwert des Menschen. Anhand eines Fallbeispiels wird die Wichtigkeit des gelingenden Kontaktes in der Struktur- und Persönlichkeitsentwicklung des Menschen aufgezeigt; dies anhand eines Modells von Pamela Levin, dem PEPP. Das PEPP beinhaltet die vier Notwendigkeiten: Permission - Erlaubnis, Encourage - Ermutigung, Power – Einfluss/Entwicklungsfördernde Konfrontation und Protection - Schutz. Erläuterungen zum Einsatz von BEWO und die Counseling-supervisorische Sicht erfolgen ebenso wie der Hinweis auf die Aspektvielfalt der das Counseling ergänzenden weiteren Qualifikationen der Autorin.