Wichtige Mitteilung
08.09.2025

InfoTermin Mittwoch, 22.10.2025 von 17 bis 19 Uhr online

Buchprogramm

Counseling Methoden in Aktion

Ausprägungen eines neuen Fachgebietes

Details

Nummer
HP 2/2003
ISSN/ISBN
ISBN: 9783923636358
Herausgeber
Klaus Lumma
Verlag
Feldhaus Verlag

Preisinfos

Kosten
€ 0
Hinweis
Das Halbjahresbuch ist über das office@ihp.de zu beziehen.

Seit etwa zwei Jahren ereignet sich in Deutschland in den unterschiedlichen pädagogisch-therapeutischen Bereichen wie

  • Gestalt Therapie und Pädagogik,
  • Kunst- & GestaltungsTherapie,
  • OrientierungsAnalyse,
  • Systemische Therapie und
  • Supervision

eine Art inter- und auch transdisziplinärer Verständigungsprozess zum Thema „Counseling & Therapie“. Es wird sich verständigt über das Verbindende, das „Dazwischen“ und das über die Methoden hinausgehende Ziel, die eigene Seelenmitte – das Selbst zu finden (Elisabeth Tomalin), neue Struktur- & Organisationsformen zu finden, die diesem Ziel dienen bzw. uralte Lebensformen wie die der Familie neu zu würdigen.

Das voneinander Trennende wird dabei nicht übersehen, doch das Verbindende erhält durch gegenseitig ausgedrückte und ausführlich erörterte Wertschätzung höhere Bedeutung als das Trennende.

In solchem Wertschätzungs-Prozess mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen beteiligt zu sein, das fühlt sich an wie eine sinnvolle Lebensaufgabe. Sie erfüllt und gibt Kraft, auch wenn sie viel (ehrenamtliche) Zeit erfordert:

Zeit für Einzelreflexionen hinsichtlich solcher Begrifflichkeiten, die Methoden übergreifend gelten können und dem neuen Zeitgeist der Wertschätzung individueller Schicksale und Lebensgeschichten dienen, Zeit für Teamtreffen hinsichtlich gemeinsamen Abstimmens der individuellen Vorstellungen vom Neuen.

Beiträge in diesem Halbjahrbuch:

Ausprägungen eines neuen Fachgebietes (Lumma & KollegInnen)
KRISCHAK, Stefanie: Methoden – Interventionen – Fundstücke. Kunsttherapie: ein weites Feld
LUMMA, Melanie: Ein orientierungsanalytisch-kunsttherapeutisches Seminarprojekt
PESCHER, Silke: Von solchen und solchen Familien
STINSHOFF, Uta: Ich darf wissen, wer ich bin
MICHEL, Diane: Wie gute Zusammenarbeit gelingt
KOWALEWSKI, Marlene: Bewegungsspielraum
SAUERMANN, Stefan: „Bei grün geht’s weiter“
DÜRINGER, Sigrid: Wozu Beratung lernen?
DROEGE, Thomas: Ganz nah dran! – ju.time-J.O.K.E.R.
Biographische Notizen zu den AutorInnen

zurück zur Übersicht